7. GI-WIVM Workshop: Vorgehensmodelle, Wirtschaftlichkeit, Werkzeugunterstützung und Wissensmanagement
Veranstaltungsort
Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)Simrockstraße 4
53113 Bonn
Beschreibung
Am 27. und 28. März diesen Jahres fand in Bonn der nun schon siebte Workshop der Fachgruppe statt, dieses Mal unterstützt durch die Deutsche Sparkassenorganisation.
Programm
Montag, den 27. März 2000
08:30-10:00 | Registrierung |
10:00-10:15 | Begrüßung |
Sitzung 1 | Sitzungsleitung: Günther Müller-Luschnat (FAST GmbH) |
10:15-11:15 | Entwicklung, Einsatz und Pflege von Vorgehensmodellen in der Sparkassenorganisation |
11:15-11:30 | Pause |
11:30-12:15 | Der Faktor Mensch und Prozeßstandardisierung |
12:15-13:00 | Auswirkungen von Softwareprozeßverbesserungsprojekten |
13:00-14:15 | Mittagspause |
Sitzung 2 | Sitzungsleitung: Georg Herzwurm (Universität Köln) |
14:15-15:00 | Werkzeuge sind nötig - aber bitte nicht ohne KM-Konzept! |
15:00-15:30 | Pause |
15:30-16:15 | Effizienter Einsatz eines VGM für die OO-Entwicklung |
16:15-17:00 | Projektübergreifende, ressourcenabhängige, modellbasierte, iterative Projektplanung |
17:15-17:45 | Treffen der GI-Fachgruppe WI-VM, |
|
|
Dienstag, den 28. März 2000
Sitzung 3 | Sitzungsleitung: Ralf Kneuper (TLC GmbH) |
09:00-10:00 | Möglichkeiten und Grenzen von Vorgehensmodellen? |
10:00-10:45 | Ein Vorgehensmodell für die Entwicklung multimedialer Lernsysteme |
10:45-11:15 | Pause |
11:15-12:45 | Podiumsdiskussion: Vorgehensmodelle für das 21. Jahrhundert |
12:45-13:45 | Mittagspause |
Sitzung 4 | Sitzungsleitung: Manuela Wiemers (Gorbit GmbH) |
13:45-14:30 | Unterstützung von Software-Prozessen durch Wissens-Management |
14:30-14:45 | Pause |
14:45-15:30 | GDPA: A Process Web Center for the V-Model |
15:30-16:15 | Wissen transferieren und Handeln ermöglichen – welchen Anteil Vorgehensmodelle dabei leisten können |
16:15 | Abschluß |
|
|
Programmkomitee
(Das Organisationskomitee ist eine Teilmenge des Programmkomitees. Die Mitglieder des Organisationskomitees werden im folgenden mit einem Stern gekennzeichnet!)
- Urs Andelfinger* (SIZ)
- Gerhard Chroust (Uni Linz)
- Thomas Fischer (GEDOS)
- Georg Herzwurm* (Uni Köln)
- Ralf Kneuper (TLC)
- Werner Mellis* (Uni Köln)
- Rainer Midderhoff (LV 1871)
- Günther Müller-Luschnat* (FAST)
- Andreas Oberweis (Uni Frankfurt)
- Christian Steinmann (GIS)
- Martin Verlage (MARKET MAKER Software)
- Manuela Wiemers (Gorbit)
Kontakt
Fachgruppe Vorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung