13. GI-WIVM Workshop: Nutzung und Nutzen von Vorgehensmodellen
Veranstaltungsort
IBM Kundenkonferenzzentrum MünchenMünchen, Deutschland
Beschreibung
Seit vielen Jahren werden Vorgehensmodelle von verschiedenen Beteiligten entwickelt und eingeführt. Offen bleibt dabei aber immer wieder die Frage, ob und in welchem Umfang diese Modelle genutzt werden, und welchen tatsächlichen Nutzen sie bringen. Eine Messung dieser Faktoren wird häufig gefordert, hat sich aber als sehr schwierig herausgestellt und wird deshalb nur selten umgesetzt.
Ziel des Workshops 2006 der Fachgruppe "Vorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung" WI-VM ist daher, dieses Thema näher zu untersuchen.
Darüber hinaus wird es noch eine Reihe Vorträge zu weiteren Themen der Nutzung von Vorgehensmodellen, insbesondere auch zum V-Modell XT, geben.
Dateien
Programm
Donnerstag, den 30.03.2006
09:30-10:00 | Anmeldung, Eröffnung, Begrüßung der Teilnehmer Dr. Ralf Kneuper Hubert Biskup, IBM |
| V-Modell XT |
10:00-10:50 | Was bringt das V-Modell XT in den frühen Phasen an Mehrwert im Vergleich zu seinem Vorgänger? |
10:50-11:40 | Projektspezifische Anpassungen nach dem Tailoring des V-Modell XT durchführen |
12:00-12:50 | Konventionsabbildung des Object Engineering Process zum V-Modell XT 1.2 (1,43 MB) |
| Vorgehensmodelle und Umfeld |
14:00-14:30 | Die zwei Kulturen - Kombination von IT Service Management und Anwendungsentwicklung |
14:30-15:00 | Planen, Steuern und Dokumentieren in Echtzeit - ein Praxisbericht zur integrierten Geschäftssteuerung |
15:00-15:30 | Ein Ordnungsrahmen für das Vorgehen zum Management von Referenzmodellen |
16:00-16:30 | Zertifizierung zum Usability Professional: Ein Beitrag zur Qualität des Personals in IT-Projekten |
16:30-17:00 | 12 Jahre Fachgruppe Vorgehensmodelle - Rückblick und Ausblick |
| Fachgruppe "Vorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung" |
17:00-18:00 | Fachgruppentreffen |
| Abendprogramm |
|
|
Freitag, den 31.03.2006
| Prozessverbesserung und CMMI |
08:30-09:30 | Status Update on CMMI. V 1.2: Upcoming updates, extensions and changes |
09:30-10:00 | Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen |
10:20-10:50 | Nutzenaspekte von Software-Prozessverbesserungsmodellen - von der empirischen Nutzenbetrachtung zum unternehmensstrategischen Asset |
10:50-11:20 | Praxisbericht AVL: Der Weg zu CMMI Level 2. Do's and Dont's |
| Werkzeugpräsentationen |
11:20-11:40 | |
11:45-12:05 | |
12:10-12:30 | Überblick Lösung Borland (1,67 MB) |
| Einführung und Nutzen von Vorgehensmodellen |
13:30-14:20 | Einführung eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells nach dem V-Modell XT in einem RUP-geprägten Projektumfeld |
14:20-15:10 | Erfolgsfaktoren und Nutzen des Einsatzes eines Vorgehensmodells bei der Postbank Systems (4,62 MB) |
15:10 | Abschluss |
Kontakt
Fachgruppe Vorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung