Bei dem Workshop wurden die Teilnehmer gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, um dem Programmkomitee und den Vortragenden eine Rückmeldung zu geben.
Dabei wurde folgende Skala verwendet:
sehr gut | gut | mittel | schlecht | sehr schlecht |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Für den Workshop insgesamt gab es folgende durchschnittlichen Bewertungen:
2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | |
Berlin | Berlin | Glashütten | Glashütten | Bonn | |
Programm: | 1,89 | 1,97 | 1,95 | 1,95 | 1,86 |
Organisation: | 1,44 | 1,54 | 1,28 | 1,46 | 1,38 |
Räumlichkeiten: | 1,61 | 2,00 | 1,20 | 1,26 | 1,96 |
Gesamteindruck: | 1,63 | 1,72 | 1,67 | 1,77 | 1,79 |
Damit sind die Bewertungen gegenüber dem letzten Jahr leicht verbessert. Insbesondere die Räumlichkeiten, die im letzten Jahr relativ schlecht bewertet worden waren, wurden in diesem Jahr deutlich besser bewertet. Dank daher an Motorala, die uns die Räume in diesem Jahr zur Verfügung stellten.
Wie auch in den letzten Jahren wurden die besten Vorträge in Bezug auf Inhalt und Präsentation gewählt:
Bester Inhalt | Beste Präsentation | |||
Wendorff | 1,11 | Wendorff | 1,22 | |
Jerchel | 1,25 | Jerchel | 1,50 | |
Oestereich | 1,58 | Oestereich | 1,68 |
Herzlichen Glückwunsch an Herrn Wendorff, der damit in beiden Kategorien als bester Vortragender bewertet wurde. und zum Dank wie schon die besten Vortragenden in den letzten Jahren einen Buchgutschein erhält. Das ist übrigens das erste Mal, dass die Reihenfolge der ersten drei Vortragenden in beiden Kategorien gleich ist.
Insgesamt gab es für die Vorträge folgende Bewertungen:
Inhalt | Präsentation | |
Minimum (bester Vortrag) | 1,11 | 1,22 |
Durchschnitt | 2,17 | 2,33 |
Maximum (schlechtester Vortrag) | 2,67 | 2,87 |
Außerden gab es noch eine Reihe von Rückmeldungen zu einzelnen Beiträgen, die an die jeweiligen Vortragenden weiter gegeben werden.
Insgesamt nahmen an dem Workshop 59 Personen teil, davon
Vortragende | 20 |
Sponsoren | 5 |
Studenten | 9 |
Mitglieder der FG | 1 |
Mitglieder der GI | 14 |
Andere | 10 |
Aus den Rückmeldungen ergibt sich folgende Aufteilung der Teilnehmer nach Arbeitsbereichen
Lehre und Forschung | 7% |
Student | 7% |
Beratung | 71% |
Anwender | 14% |
Dieses Bild ist etwas verfälscht dadurch, dass relativ viele Studenten zeitweise an der Tagung teilgenommen haben, aber nicht den Fragebogen ausgefüllt haben. Trotzdem zeigen die Zahlen, dass der Anteil der Teilnehmer aus der Beratung in diesem Jahr sehr hoch war, während die angestrebte Erhöhung des Anteils der Teilnehmer aus Lehre und Forschung nicht erreicht wurde.
Die Anzahl der Teilnehmer ist gegenüber den letzten Jahren wieder deutlich gestiegen, etwa um die Anzahl der Teilnehmer aus Lehre und Forschung bzw. Studenten.
Autor: Ralf Kneuper
Letzter Stand: 14. Juni 2004