Internationales Begegnungszentrum
der Universität Stuttgart
"Eulenhof"
Robert-Leicht-Str. 161
70569 Stuttgart
Tel.: 0711-685-66698
Fax: 0711-6772515
http://www.uni-stuttgart.de/ibz/kontakt.html
Das Internationale Begegnungszentrum der Universität Stuttgart im Eulenhof ist ein Ort der Begegnung zwischen Wissenschaftlern und Persönlichkeiten der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens.
Ursprünglich war der Eulenhof das Privathaus des Raumfahrt-Pioniers Professor Eugen Sänger. Der Forschungsingenieur übernahm 1954 die Planung, den Aufbau und die wissenschaftliche Leitung des Forschungsinstitutes für Physik der Strahlantriebe in Stuttgart, dem ersten Raumfahrtforschungsinstitut in Europa. Daneben war Sänger beratender Ingenieur bei der Daimler Benz AG, hatte eine Honorarprofessur sowie einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule in Stuttgart und leitete den Lehrstuhl Flugtechnik IV an der Technischen Universität in Berlin.
Sänger promovierte 1930 in Wien. Nach einer Assistenztätigkeit an der Technischen Hochschule Wien war Sänger als Forschungsingenieur an der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) und anschließend an der Deutschen Luftfahrtforschungsanstalt e.V. (LFA) tätig. Bis 1954, und somit bis zu seinen Umzug nach Stuttgart in den Eulenhof, war Professor Eugen Sänger beratender Ingenieur für Raketen- und Staustrahl-Versuche bei der Direction technique et industrielle du Ministére de l’Armement, bei der Sociéte MATRA und bei der NORD-AVIATION in Paris.
Professor Eugen Sänger war außerdem Gründungsmitglied und erster Vorsitzender der IAF, Mitbegründer der Internationalen Astronautischen Akademie in Paris und Ehrenmitglied in zahlreichen Gesellschaften für Weltraumforschung.
Bis zu seinem Tode 1964 konnte Professor Eugen Sänger auf viele Auszeichnungen zurückblicken, beispielsweise das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse.